Slider

Landesarbeitsgemeinschaft Kunst Schleswig-Holstein e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst bietet Veranstaltungen in den Bereichen der Bildenden Kunst, wie Malerei, Druck, Bildhauerei, Fotografie, Zeichnung, Illustration, Filzen, Buchbinden und Landart an. Regelmäßig werden auch Kooperationsveranstaltungen mit anderen Verbänden und Einrichtungen, beispielsweise in der Filmarbeit oder der Museumspädagogik,durchgeführt. Die Seminare werden von ausgebildeten Künstlern und Pädagogen geleitet und finden in Bildungsstätten und Ateliers in Schleswig-Holstein statt.

Unser Jahresprogramm setzt sich aus Wochenendseminaren, der Sommerakademie und je nach Gegebenheiten auch einer Herbstakademie zusammen. In unseren Seminaren wird praktisch und theoretisch frei zu einem Thema gearbeitet. Die Freude am kreativen Schaffen, die Vermittlung von Methoden, Arbeitstechniken und geeigneten Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Hauptanliegen unserer Arbeit. Das gemeinsame Arbeiten in Gruppen mit Teilnehmenden unterschiedlichen Alters bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich selbst und andere in neuen Zusammenhängen zu erleben und dadurch das eigene kulturelle Denken zu erweitern.

Teilnehmen können Multiplikatoren der außerschulischen Kinder- und Jugendkulturarbeit und solche, die es werden möchten.

über den Verein

Nächste Seminare

Herbstakademie - Bewegtes Drama

09.10. - 13.10.2023, 10:00 - 14:00 Uhr

Herbstakademie
Herbstakademie Drama

Dieser Kurs widmet sich dem Thema Drama und Bewegung. Kein Medium eignet sich so hervorragend wie der Holzschnitt, um expressive, spannungsvolle Kompositionen im Druck zu verewigen. 

Diese Woche steht unter dem Zeichen des Körperlichen in der Arbeit des Holzschneidenen: wir widmen uns schwungvollen Messerlinien, zerstörten Bildsegmenten und mentaler Freiheit.

Der Kurs wird als Bildungsurlaub anerkannt und beginnt am Montag um 10.00 Uhr auf dem Scheersberg bis Freitag 14.00 Uhr.

 

Herbstakademie - In Szene im Bild

09.10. - 13.10.2023

Herbstakademie
10 06 25 Feuerbaum v2

Bildentwicklung wird in dieser Herbstakademie aus der situativen Inszenierung vorangetrieben.

Im Einstieg mit einer Reflexion über die Elemente, die „die Bretter, die die Welt bedeuten“ charakterisieren werden inszenatorische Techniken transferiert auf die Bildflächen der Teilnehmenden, die gleichfalls die Welt bedeuten.

Eine mitspielende Exploration der Möglichkeiten, die uns durch einen Blick auf die Welt des Theatralen für die bildnerische Arbeit geboten werden, wird in dieser Akademie gemeinsam unternommen.

 

Materialien

Zeichenpapier/-karton DINA3 und größer

Zeichenkohle verschiedener Größen

Acrylfarben und –pinsel

Mehrere Klein- und ein Projektformat