August
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung unser Anmeldeformular:
Wie fülle ich das Anmeldeformular richtig aus? Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es hier.
- Datei herunterladen
- Anmeldeformular ausfüllen
- Datei speichern und umbenennen [NameNachname, Datum]
- zurücksenden per E-Mail an lag-kunst@t-online.de
Sommerakademie
25.07.-01.08.2020
Malerei: | Jan Helbig |
Landart: | Heide Klencke |
Holzschnitt: | Christina Cohen-Cossen |
Fotografie: | Nina Wittmaack |
Kostenbeitrag:
290,00€ | für Teilnehmer*innen bis 27 Jahre |
390,00€ | für Teilnehmer*innen ab 28 Jahre |
+ jeweils ggf. Einzelzimmerzuschlag und Materialkosten
Farbrausch des Sommers
15.-16.08.2020
Zeitraum: | 10:00 – 17:00 Uhr |
Technik: | Malerei – Acryl/Aquarell/Öl nach Belieben |
Leitung: | Anne-Kathrein Erban |
Ort: | Atelier Erban
Weg am Sportplatz 23a 22850 Norderstedt |
Beschreibung:
Können wir die Fülle des Sommers einfangen, die Farben der Blumen, das vielfältige Grün der Blätter, die unterschiedlichen Formen des Wachsens, die Wärme, das Licht, oder auch den Regen, das Gewitter, die Schwüle? Auf alle Fälle braucht es dazu ein Eintauchen, den direkten Kontakt, das Spüren, die Hingabe an die Sinne und das Sinnliche des Malprozesses – und das geht nur mit einem nicht zu kleinen Format!
Bitte stellt Euch darauf ein, draußen zu malen.
Material: Bringt bitte ein Malervlies und falls vorhanden und transportabel eine Staffelei mit, sowie einen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbuffet.
Kostenbeitrag: 35,00€ für Mitglieder / 45,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Materialkosten
StadtLandFluß und Dorf und Meer: Unewatt entdecken
29.-30.08.2020
Zeitraum: | 10:00 – 18:00 Uhr |
Technik: | Collage/Mischtechnik |
Leitung: | Heide Klencke |
Ort: | Landschaftsmuseum Unewatt
Unewatter Str.1a 24977 Langballig |
Beschreibung:
Unewatt: hier entdecken wir nicht nur ein lebendiges Dorf mit seinen historischen Wurzeln sondern auch einen geografischen Ort, eingebunden in eine ganz spezifische Landschaft. Dazu ist ins Dorf integriert das Museum mit seinen volkskundlichen Sammlungen zur Region, ein Museumsmodell, das neugierig macht.
Landkarten sind in Zeiten von Navi und GPS ein bisschen aus der Mode gekommen – umso besser! Dann können wir sie für die Kunst nutzen, als Malgrund und als Collagematerial. Mit Karten sind immer noch Träume verbunden vom Wandern, vom Reisen, vom Forschen und Entdecken. Aber auch abgesehen davon bieten sie mit den Straßen- und Höhenlinien, mit den geografischen Angaben und Symbolen eine interessante Grundlage für die künstlerische Bearbeitung mit Stiften und Farben.
So entstehen Bilder, die eine eigene Sicht auf Unewatt zeigen, auf diesen einen Ort.
Kostenbeitrag: 35,00€ für Mitglieder / 45,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Materialkosten
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung unser Anmeldeformular:
Wie fülle ich das Anmeldeformular richtig aus? Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es hier.
- Datei herunterladen
- Anmeldeformular ausfüllen
- Datei speichern und umbenennen [NameNachname, Datum]
- zurücksenden per E-Mail an lag-kunst@t-online.de