Slider

Landesarbeitsgemeinschaft Kunst Schleswig-Holstein e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst bietet Veranstaltungen in den Bereichen der Bildenden Kunst, wie Malerei, Druck, Bildhauerei, Fotografie, Zeichnung, Illustration, Filzen, Buchbinden und Landart an. Regelmäßig werden auch Kooperationsveranstaltungen mit anderen Verbänden und Einrichtungen, beispielsweise in der Filmarbeit oder der Museumspädagogik,durchgeführt. Die Seminare werden von ausgebildeten Künstler*innen und Pädagog*innen geleitet und finden in Bildungsstätten und Ateliers in Schleswig-Holstein statt.

Unser Jahresprogramm setzt sich aus Wochenendseminaren, der Sommerakademie und der Herbstakademie zusammen. In unseren Seminaren wird praktisch und theoretisch frei zu einem Thema gearbeitet. Die Freude am kreativen Schaffen, die Vermittlung von Methoden, Arbeitstechniken und geeigneten Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Hauptanliegen unserer Arbeit. Das gemeinsame Arbeiten in Gruppen mit Teilnehmenden unterschiedlichen Alters bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich selbst und andere in neuen Zusammenhängen zu erleben und dadurch das eigene kulturelle Denken zu erweitern.

Teilnehmen können Multiplikator*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendkulturarbeit und solche, die es werden möchten.

über den Verein

Nächste Seminare

Herbstakademie - Funky Forms – Flexible Strukturen

20.10. - 24.10.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Herbstakademie
Unknown v2

Wir werden uns fünf Tage lang mit dem Nassfilzen beschäftigen und uns im Laufe der Woche mehr und mehr von dem „klassischen Filzen“ lösen.

Am Anfang stehen Aufgaben aus alten Techniken, die wieder aufgefrischt werden, und neuen Techniken. Schritt für Schritt kommen wir in ein prozesshaftes Arbeiten.

Flächige Vorfilze, wie auch Hohlform-Vorfilze dienen uns als Grundlage, neue Formen, Strukturen und Flächen zu finden. Die Vorfilze werden geschnitten, genäht und ganz neu wieder zusammengesetzt. Es entstehen überraschende Formen und Objekte.

Die Teilnehmer werden ermutigt, nach eigenständigen Gestaltungsmöglichkeiten zu forschen und vor allem zu experimentieren – herauszufinden was der Filz so hergibt.

Die Filz-Werkstatt richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, und an diejenigen, die die Möglichkeit der werkstattartigen Arbeit in einer Gruppe nutzen möchten.

Eine Materialliste wird 4 Wochen vorher an die TeilnehmerInnen verschickt.

Herbstakademie - Herbstklangfarben

20.10. - 24.10.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Herbstakademie
Herbstakademie v2

Für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene

Der Wind spielt mit Blattwerk und klimpert gemeinsam mit dem Sonnenlicht leichte Farbsonaten in die Bäume. Von solcherart Erlebnissen und dem einfachen offenen Schauen lassen wir uns anregen, um ganz eigene innere  Farbbewegungen auf die Leinwand zu bringen.

Die Herbstakademie ist der gemeinsamen Erkundung der Farben des Herbstes aus subjektiver Sammlung in den Tagen auf dem Scheersberg gewidmet. Mit der Kombination der verschiedenen Farbaufträge in einander überschleiernden Lasuren, in körnig/streifigem trockenem Pinselstrich in Kontur und malerischer Geste und der kompositorischen Balancierung durch deckenden Farbauftrag z. B. erkunden wir unseren persönlichen malerischen Herbstfarbraum.

Material:

Zeichenkohle, Acrylfarben, Flachpinsel, Breitstreicher, Strichzieher, Spachtel und weitere Pinseltypen; Acrylbinder und -verzögerer und weitere nach eigener Präferenz; Zeichenpapierformate DIN A3 oder größer; Verschiedene Leinwandformate für die Projektarbeit.