Druckgrafik
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung unser Anmeldeformular:
Wie fülle ich das Anmeldeformular richtig aus? Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es hier.
- Datei herunterladen
- Anmeldeformular ausfüllen
- Datei speichern und umbenennen [NameNachname, Datum]
- zurücksenden per E-Mail an lag-kunst@t-online.de
Polymertiefdruck – Radierung kann mehr
22.02.-23.02.2020
Zeitraum: | 10:00 – 18:00 Uhr |
Technik: | Radierung |
Leitung: | Sven Wohlgemuth |
Ort: | Druckwerkstatt / Atelier S.Wohlgemuth
Barmbeker Markt 42 22081 Hamburg |
Beschreibung:
Im Atelierkurs von Sven Wohlgemuth lernen Sie den manuellen Tiefdruck von seiner modernen Seite kennen.
Durch den Polymertiefdruck können ohne den Einsatz giftiger Stoffe Druckplatten von Zeichnungen, Malereien und sogar von Fotos und Computergrafiken hergestellt werden. Es kann spontan auf der Druckplatte gearbeitet werden oder es werden auf Folie kopierte Schwarzweißvorlagen auf die Druckplatte belichtet.Die so entstehenden Druckplatten werden anschließend wie herkömmliche Radierungen gedruckt.
Außerdem können bei der Druckplattenherstellung viele experimentelle Techniken mit eingebunden werden.
Trotz all dieser ungewöhnlichen Möglichkeiten ist der Kurs auch für Druckneulinge geeignet.
Kostenbeitrag: 35,00€ für Mitglieder / 45,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Materialkosten
Untersuchung zur künstlerischen Haltung gegenüber der Figur
28.02.-01.03.2020
Zeitraum: | Beginn: Freitag ab 18:00 Uhr zum Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen ca. 13:00 Uhr |
Technik: | Holzschnitt |
Leitung: | Christina Cohen-Cossen |
Ort: | Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 2 24972 Scheersberg |
Beschreibung
Real, ideal, manieriert, grotesk: wir unternehmen praktische Untersuchungen zu künstlerischen Haltung gegenüber der Figur ein. Wie setzt sich der Protagonist ins Bild? Es werden innere und äußerer Zustände berücksichtigt. Die Figuren sind mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen in den Raum zu setzten.
Kostenbeitrag: 65,00€ für Mitglieder /75,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Einzelzimmerzuschlag und Materialkosten
Polymertiefdruck – Radierung kann noch mehr
25.-26.04.2020
Zeitraum: | 10:00 – 18.00 Uhr |
Technik: | Radierung |
Leitung: | Sven Wohlgemuth |
Ort: | Druckwerkstatt / Atelier S.Wohlgemuth
Barmbeker Markt 42 22081 Hamburg |
Beschreibung:
Im Atelierkurs von Sven Wohlgemuth lernen Sie den manuellen Tiefdruck von seiner modernen Seite kennen.
Durch den Polymertiefdruck können ohne den Einsatz giftiger Stoffe Druckplatten von Zeichnungen, Malereien und sogar von Fotos und Computergrafiken hergestellt werden. Es kann spontan auf der Druckplatte gearbeitet werden oder es werden auf Folie kopierte Schwarzweißvorlagen auf die Druckplatte belichtet.Die so entstehenden Druckplatten werden anschließend wie herkömmliche Radierungen gedruckt.
Außerdem können bei der Druckplattenherstellung viele experimentelle Techniken mit eingebunden werden.
Trotz all dieser ungewöhnlichen Möglichkeiten ist der Kurs auch für Druckneulinge geeignet.
Kostenbeitrag: 35,00€ für Mitglieder / 45,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Materialkosten
Die neue Lust auf Graphik
12.-14.06.2020
Zeitraum: | Beginn: Freitag ab 18:00 Uhr zum Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen ca. 13:00 Uhr |
Technik: | Skizze, Monotypie und Papierlithographie |
Leitung: | Anne-Kathrein Erban |
Ort: | Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 2 24972 Scheersberg |
Beschreibung:
Ausgehend von kleinen Naturgegenständen, die wir am Freitagabend und Sonnabendvormittag am Strand, im Wasser oder im Wald skizzieren, sofern das Wetter dies zulässt, oder sammeln und in der Werkstatt zeichnen, arbeiten wir zuerst lockere Vorstudien mit Bleistift oder Fineliner auf Papier. In der Monotypie beziehen wir dann Flächen in die Gestaltung ein. Die Bildergebnisse fotokopieren wir auf festes Papier und drucken sie als Transferlitho. Dieser Arbeitsgang ist sehr spannend, aber nichts für Leute, die sich die Hände nicht schmutzig machen mögen, denn er basiert auf Ölfarbe, Gummiarabicum und viel Wasser.
Es wird vorher eine Materialliste geben, wobei alle benötigten Dinge leicht zu besorgen sind oder von mir mitgebracht werden.
Kostenbeitrag: 65,00€ für Mitglieder /75,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Einzelzimmerzuschlag und Materialkosten
Sommerakademie
25.07.-01.08.2020
Malerei: | Jan Helbig |
Landart: | Heide Klencke |
Holzschnitt: | Christina Cohen-Cossen |
Fotografie: | Nina Wittmaack |
Kostenbeitrag:
290,00€ | für Teilnehmer*innen bis 27 Jahre |
390,00€ | für Teilnehmer*innen ab 28 Jahre |
+ jeweils ggf. Einzelzimmerzuschlag und Materialkosten
Polymertiefdruck – Radierung kann noch mehr
26.-27.09.2020
Zeitraum: | 10:00 – 18:00 Uhr |
Technik: | Radierung |
Leitung: | Sven Wohlgemuth |
Ort: | Druckwerkstatt / Atelier S.Wohlgemuth
Barmbeker Markt 42 22081 Hamburg |
Beschreibung:
Durch den Polymertiefdruck können ohne den Einsatz giftiger Stoffe Druckplatten von Zeichnungen, Malereien und sogar von Fotos und Computergrafiken hergestellt werden. Es kann spontan auf der Druckplatte gearbeitet werden oder es werden auf Folie kopierte Schwarzweißvorlagen auf die Druckplatte belichtet.
Die so entstehenden Druckplatten werden anschließend wie herkömmliche Radierungen gedruckt. Außerdem können bei der Druckplattenherstellung viele experimentelle Techniken
mit eingebunden werden. Trotz all dieser ungewöhnlichen Möglichkeiten ist der Kurs auch für Druckneulinge geeignet.
Kostenbeitrag: 35,00€ für Mitglieder / 45,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Materialkosten
Polymertiefdruck – Radierung kann noch mehr
13.11.-15.11.2020
Zeitraum: | Beginn: Freitag ab 18:00 Uhr zum Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen ca. 13:00 Uhr |
Technik: | Radierung |
Leitung: | Sven Wohlgemuth |
Ort: | Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 2 24972 Steinbergkirche |
Beschreibung:
Durch den Polymertiefdruck können ohne den Einsatz giftiger Stoffe Druckplatten von Zeichnungen, Malereien und sogar von Fotos und Computergrafiken hergestellt werden. Es kann spontan auf der Druckplatte gearbeitet werden oder es werden auf Folie kopierte Schwarzweißvorlagen auf die Druckplatte belichtet.
Die so entstehenden Druckplatten werden anschließend wie herkömmliche Radierungen gedruckt. Außerdem können bei der Druckplattenherstellung viele experimentelle Techniken
mit eingebunden werden. Trotz all dieser ungewöhnlichen Möglichkeiten ist der Kurs auch für Druckneulinge geeignet.
Kostenbeitrag: 65,00€ für Mitglieder /75,00€ für Nichtmitglieder + jeweils ggf. Einzelzimmerzuschlag und Materialkosten
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung unser Anmeldeformular:
Wie fülle ich das Anmeldeformular richtig aus? Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es hier.
- Datei herunterladen
- Anmeldeformular ausfüllen
- Datei speichern und umbenennen [NameNachname, Datum]
- zurücksenden per E-Mail an lag-kunst@t-online.de